Was kostet ein Umzug? Das ist häufig die erste Frage. Wir schaffen schnell Abhilfe.
Tragen Sie einfach Ihre Daten in das Formular ein. Unsere Mitarbeiter kümmern sich dann umgehend um Ihre Umzugsanfrage und melden sich bei Ihnen.
Seit 1992 sind wir bekannt für kompetent betreute Privat- und Geschäftsumzüge. Über Niederlassungen in Mitteldeutschland, Berlin-Brandenburg und Hamburg sowie Partnerfirmen in Spanien und Kroatien betreuen wir unsere Kunden national und international.
Im Sinne und zum Vorteil aller Umzugswilligen nehmen wir die stetig wachsenden Anforderungen auf dem Logistikmarkt als Herausforderungen an. Ein Weg, um dies zu erreichen, ist die regelmäßige Schulung und Weiterbildung der 60 Mitarbeiter. Aber auch vertrauensvolle Partnerschaften mit Spezialisten verschiedener Geschäftsfelder helfen uns dabei, alle Kundenwünsche kompetent und zielführend zu erfüllen.
So früh wie möglich sollte der neue Mietvertrag geschlossen und der alte gekündigt sein. Dann lassen Sie sich ein Angebot von Spedition Zurek erstellen, der Umzugstag wird festgelegt und dafür Urlaub beantragt. Ein Umzug mit Hilfe eines erfahrenen Umzugsunternehmens kann viel Arbeit, Nerven und Stress ersparen und das Risiko beim Umzug reduzieren.
Eine Besichtigung vor Ort ist auf jeden Fall empfehlenswert. So können sich unsere Mitarbeiter direkt bei Ihnen zu Hause einen Eindruck machen von den Gegebenheiten und dem Umzugsgut. Außerdem können individuelle Wünsche besser besprochen werden und offene Fragen können direkt beantwortet werden.
Bei der Spedition Zurek ist das Beratungsgespräch kostenlos – in der Regel bieten das alle seriösen Umzugsunternehmen so an. Nur mit einem ordentlichen Beratungsgespräch kann ein auf den Kunden zugeschnittenes Angebot erstellt werden. Deshalb ist es wichtig im Beratungsgespräch alle Details wie Umzugskisten, De- und Montagen von Möbeln, Einpackservice etc. zu besprechen, damit das Angebot so konkret wie möglich ausfällt.
In der Regel dauert die Besichtigung zwischen zwanzig Minuten und einer Stunde. Abhängig ist dies jedoch von der Wohnungsgröße und von den gewünschten Dienstleistungen. Die Fragen, die ein Kunde zu seinem Umzug hat, können auch gleich vor Ort von Angesicht zu Angesicht geklärt werden. Dies ist viel persönlicher und der Außendienstmitarbeiter kann viel besser auf den Kunden eingehen. Das Beratungsgespräch findet optimaler Weise mit der Person statt, die auch umziehen wird.
Leider gibt es keine verlässlichen Formeln zur Berechnung, dies liegt auch an unterschiedlichem Vorgehen beim Packen, wo mehr oder weniger Kartons verwendet werden. Es wird in der Regel ein Umzugskarton pro Quadratmeter Wohnfläche gerechnet. Dies ist nur eine grobe Richtlinie, die den individuellen Gegebenheiten angepasst werden muss.
Ein Umzugskarton sollte nicht schwerer als 20 kg sein. Schwere Sachen gehören beim Packen nach unten, leichte obenauf. Nutzen Sie Füllmaterial um zerbrechliche Gegenstände zu sichern. Verstauen Sie beispielsweise Teller einzeln und hochkant. Und vergessen Sie nicht jeden Umzugskarton mit Inhaltsangabe und Bestimmungszimmer zu beschriften. Kartons mit zerbrechlichen Dingen, sollten Sie besonders auffällig kennzeichnen.